Sanierung Wasserschaden
Anlagentechnik unter Wasser: Risiko für Betrieb und Sicherheit
Produktionsanlagen, Steuerzentralen, Fördertechnik oder Roboterzellen – in modernen Betrieben sind Anlagen hoch integriert und oft aufeinander abgestimmt. Kommt es zu einem Wasserschaden, drohen nicht nur Stillstand, Datenverlust und Verlust der Vorprodukte, sondern auch Sicherheitsrisiken durch Fehlfunktionen oder verdeckte Schäden. Für Versicherer und Sachverständige ist dabei entscheidend: Welche Anlagenteile sind sanierbar – und wie schnell kann der Betrieb wieder anlaufen?
Sanierung von Anlagen: Komplexe Systeme, gezielt entstört
BELFOR DeHaDe geht systematisch vor, um kontaminierte oder durchfeuchtete Anlagenteile zu retten und wieder in Betrieb zu bringen:
- Sofortige Trennung vom Stromnetz und Bewertung potenzieller Gefährdung durch Restfeuchte und Ablagerungen.
- Demontage und gezielte Sanierung von einzelnen Komponenten wie Aktoren, Sensoren oder Schaltschränken.
- Dekontamination bei chemischer, fäkaler oder löschwasserspezifischer Belastung.
- Trocknungs- und Absorptionsverfahren auch innerhalb geschlossener Einheiten oder schwer zugänglicher Baugruppen.
- Spezielle Verfahren zur Elektroniksanierung, z. B. dreistufige Nasssanierung mit Vorkehrungen zur Vermeidung von ESD-Schäden.
- Austausch sicherheits- und qualitätsbestimmender Bauteile: Sicherheitseinrichtungen nach SIL, RCDs, Motorschutzschalter.
- Langzeitschutz durch selektive Konservierung, abgestimmt auf Materialien, Dichtungen und die Funktion der Anlage.
Unser Fokus: So viel wie möglich erhalten, ohne Risiko für Funktion oder Sicherheit.
BELFOR DeHaDe – Ihre Vorteile bei der Anlagensanierung
- Langjährige Erfahrung mit industrieller Anlagentechnik in verschiedenen Branchen und Industrien
- Vollständige technische Dokumentation aller Maßnahmen für Regulierer und Betreiber.
- Sanierung gemäß gängigem Standard – z. B. nach DGUV 101-004.
- Material- und funktionsgerechte Konservierung mit abgestimmten Produkten.
- Eingespielte Zusammenarbeit mit Instandhaltungs- und Engineering-Teams.
- Minimaler Produktionsausfall durch schnelle Wiederinbetriebnahme.
Anlagen stoppen ist teuer – sanieren spart Zeit und Geld
Ob Roboterzelle oder Verpackungsstraße – ein Wasserschaden muss kein Totalschaden sein. Unsere Experten bewerten realistisch und handeln technisch fundiert. Jetzt Anlagenschaden melden und wir reagieren sofort.